Sind früher als geplant wieder nach Hause zurückgekommen. Die spanischen Häuser sind einfach nicht für lange Kaltwetterperioden konzipiert! Und unsere Matea soll ihren Husten auch lieber wieder zu Hause in gewohnter Umgebung auskurieren. Dafür wieder mehr Zeit für Yoga und die Liebsten daheim. Auf ein nächstes Mal!
On the road again…
Nach 2 Tagen Autofahrt und dem einen oder anderen Stopp auf einer Raststation sind wir am Montag gut in Contis Plage angekommen!! Super chilliger Platz – gelegen in einem Naturreservat – aber die französischen Preise und die fehlenden Unterkunftsmöglichkeiten haben uns schon am Mittwoch dazu veranlasst weiter nach San Vicente de la Barquera – in Spanien – zu cruisen. Genießen die Zeit zu dritt; da spielt’s keine Rolle dass das Wetter im Moment noch verrückt spielt ;D
Yoga für Schwangere
Die Zeit der Schwangerschaft ist gleichermaßen eine der wundervollsten Erfahrungen wie körperliche und seelische Herausforderung im Leben jeder Frau. Yoga kann zwar schwangerschaftsbedingte Erscheinungen wie Sodbrennen, Rückenschmerzen und/ oder müde Beine nicht verschwinden lassen, mit gezielten Körperstellungen (Asanas) sowie Atemübungen können wir diesen jedoch entgegenwirken und um vieles erträglicher erfahren. Von einigen Übungen ist in der Schwangerschaft jedoch konkret abzuraten – achtsames Üben ist daher wichtiger denn je!
Für alle, first-time Schwangeren Yoginis:
Bitte erst nach der 12. Woche einsteigen! Lasst es ruhig angehen am Anfang, sprich mit deinem Arzt / deiner Ärztin und hol dir das o.k.
“Yoga in der Schwangerschaft hat mir einfach gut getan. Ich konnte dabei perfekt abschalten, entspannen und fühlte mich nicht nur körperlich ganz nah mit meinem Kind verbunden. Ich konnte in Yoga auch viel Kraft schöpfen – die optimale Vorbereitung auf die Geburt. Abgesehen vom Wohlbefinden das Schwangerschafts-Yoga in mir auslöste, ist der Austausch mit anderen werdenden Yogini-Mamas eine Bereicherung.” (Kathi, Graz)
“Ich hab bereits vor der Schwangerschaft sehr fleißig Yoga geübt und das während der kompletten Schwangerschaft beibehalten. Müdigkeit, Übelkeit und starke Gewichtszunahme blieben komplett aus und die Atmung trug mich auch durch eine schnelle und problemlose natürliche Geburt. Mediation und Mantras sind für mich auch jetzt als Mutter immer noch ein wunderbares Mittel, um mich und mein Kind auch in stressigeren Stunden zu beruhigen.” (Steffi, Mondsee)